Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

COVID-19 Schutzkonzept

Clean & Safe

Lehrreiche und erholsame Winterferien in unserer einzigartigen Berglandschaft sind auch mit Covid-19 möglich.

Sehr viel frische Bergluft, genügend Raum und ein umfangreiches Schutzkonzept sorgen dafür, dass du dich dabei wohl und sicher fühlen kannst.


Unser Schutzkonzept befolgt die Grundregeln des Labels CLEAN & SAFE. Die wichtigsten Massnahmen findest du untenstehend.


Viel und sicherer Spass im Schnee!


Lothar Künzli

Geschäftsführer Schweizer Skischule Savognin

(Stand: 16. Februar 2022)


Skischulbüro

  • Vermeidung: Ein Grossteil der Angebote kann im Online-Shop gebucht werden. Den Gästen wird so ermöglicht, mit der ausgedruckten Buchungsbestätigung direkt auf dem Sammelplatz zu erscheinen. Alle Mitarbeiter sind geimpft und/oder nehmen regelmässig and Betriebstests teil.
  • Händehygiene: Beim Eingang steht Desinfektionsmittel bereit.
  • Distanz Halten: Markierungen am Boden regeln den Abstand von 1.5 Metern.
  • Reinigung: Von mehreren Personen berührte Oberflächen werden regelmässig gereinigt. Durch regelmässiges Lüften wird ein Luftaustausch sichergestellt.

Unterricht

  • Vermeidung: Die Schneesportlehrpersonen fragen ihre Gäste bei Unterrichtsbeginn nach Krankheitssymptomen. Gäste mit Symptomen von Grippe, Atemwegsbeschwerden oder ähnlichen Erkrankungen werden umgehend vom Unterricht ausgeschlossen. Schneesportlehrpersonen mit Krankheitssymptomen dürfen keinen Unterricht erteilen.
  • Gruppentrennung: Der Kontakt zwischen den verschiedenen Gruppen wird vermieden (siehe auch: Sammelplätze).
  • Händehygiene: Die Schneesportlehrpersonen desinfizieren sich regelmässig die Hände.
  • Distanz halten: Teilnehmer und Schneesportlehrpersonen halten wann immer möglich einen Mindestabstand von 1.5 Metern zueinander.
  • Sammelplätze: Die Sammelplätze sind grosszügig gestaltet, markiert, nach Levels aufgeteilt und möglichst entflechtet. Die Gäste bekommen ihre Schneesportlehrperson bereits im Voraus mitgeteilt und können sich so direkt zu dieser bewegen. Der Unterrichtsbeginn erfolgt gestaffelt.
  • Mittagsbetreuung: Die Kinder können innerhalb ihrer Gruppe an einem gemeinsamen Tisch ihr Mittagessen einnehmen.
  • Partner: Während der Nutzung von Angeboten unserer Partner (Bergbahnen, Gastronomie, ...) gelten deren Schutzkonzepte und Massnahmen. Diese müssen respektiert und eingehalten werden.
  • Skirennen: Die Ski-Gruppen fahren während dem Unterricht ein nach Levels gestaffeltes Skirennen, dabei sind Zuschauer erlaubt. Die Rangverkündigung wird innerhalb der Gruppe durchgeführt.
  • Contact Tracing: Die Schneesportschule und ihre Mitarbeiter nehmen von allen Gästen folgende Kontaktdaten auf: Vorname, Nachname, Mobiltelefon, E-Mail-Adresse.

stornierung

  • Gemäss unseren AGBs kann eine Buchung bis 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn kostenlos storniert werden.
  • Andernfalls erfolgt eine Rückerstattung nur bei Unfall oder Krankheit und gegen Vorweisung eines Zeugnisses eines ortsansässigen Arztes.
Die «Steinböcke Pro Trail» der Kids Bike League sind über 10 Jahre alt und von Crosscountry/Enduro-begeistert. Die Kinder fahren coole Trail, knackige Aufstiege und Abfahrten und verbessern dabei ihre technischen Skills im Geländ...
Die «Steinböcke» der Kids Bike League sind 8-12 Jahre alt und bereits geübte Biker*innen. Die Kinder lernen mittelsteile Trails zu meistern, trainieren das Gleichgewicht und üben Sprünge und Drops. 👉 Link in Bio. @valsurses #...
Die «Gämsen» der Kids Bike League sind 5-7 Jahre alt und können schon ohne Probleme Bike fahren. Die Kinder wechseln auf anspruchsvolleres Terrain, lernen zu schalten, einhändig zu fahren und Wellen/Mulden zu befahren. 👉 Link in...

©skischule savognin    |   impressum    |   datenschutz    |   agb    |   Unternehmen